JUNGMEIER, M & SCHNEIDERGRUBER, M. (1998): Bergssturz Landschaft Schütt. Dokumentation und Naturführer. Amt der Kärntner Landesregierung. Abt. 20 – Landesplanung/Naturschutz.Kirchmeir, H. & Jungmeier, M. 2004: LIFE-Projekt Schütt-Dobratsch - Endbericht: Maßnahme A.1 Naturräumliche Grundkarte. Studie im Auftrag von: ARGE Naturschutz, Bear-beitung: E.C.O. Institut für Ökologie, Klagenfurt, 4 S.Schneidergruber, M. & Jungmeier, M. 1997: Biogenetisches Reservat Schütt - Vegetations- und Strukturerhebung Bd. 1 (Gesamtergebnisse) Studie im Auftrag von: Amt der Kärnt-ner Landesregierung, Abt. 20, Klagenfurt, 107 S.FRIEß & DERBUCH (2004): LIFE Projekt Schütt-Dobratsch. Teil I: F.5 Monitoring Libellen. – Projektbericht im Auftrag von: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 20/UAbt. Naturschutz, 42 Seiten.MARTIN-BOSSE, H. (1967): Angewandte Pflanzensoziologie. Schwarzföhrenwälder in Kärnten. , Springer Verlag, Wien,100 S.SCHNEIDERGRUBER, M., JUNGMEIER, M (1997): Biogenetisches Reservat Schütt – Vegetations- und Strukturerhebung Bd. 1(Gesamtergebnisse) Studie im Auftrag von: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 20, Klagenfurt, 107 S.RAKOSY, L. (2008): Die Schmetterlinge Villachs. Hrsg. ARGE Interkommunale Plattform Naturpark Dobratsch, Villach, 204 S.WOHLFART, S., HÜTTMEIER, U. & REITER, G. (2004): IPAM Toolbox. Tools and Pilot Actions for Management Plans: Fledermäuse in ausgewählten Natura 2000 Gebieten Kärntens. Study commissioned by: Office of the Carinthian Government Dept. 20, Execution: Koordinationsstelle für Fledermausschutz und –forschung in Österreich, p. 55.GOLOB B., JUNGMEIER M. & KREIMER E. (Ed.) (2013): Natur und Mensch in der Schütt - Die Bergsturzlandschaft im Naturpark zwischen Dobratsch und Gail. - Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, Klagenfurt, 296 S.PROBST, R. (2013): Der Baumfalke in Kärnten. Eine inneralpine Studie zur Ökologie des Kleinfalken. – Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 64. Sonderheft, Klagenfurt, 256 S.PROBST, R. (2009): Der Greifvogelzug 2007 und 2008 über dem Unteren Gailtal, Kärnten. – Carinthia II, 199/119. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, S. 393 – 412, Klagenfurt.GOLOB, B., M. JUNGMEIER & E. KREIMER (Ed.) (2013): Natur & Mensch in der Schütt. Die Bergsturzlandschaft im Naturpark zwischen Dobratsch und Gail. – Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, Klagenfurt, 296 S.KÖSTL, T., H. KIRCHMEIR & M. JUNGMEIER (2011): Naturschutz-Fachpläne (Natura 2000-Managementplan) Villacher Alpe (Dobratsch) und Schütt-Graschelitzen. Im Auftrag von: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 20, Uabt. Naturschutz, Bearbeitung E.C.O. Institut für Ökologie, Klagenfurt, 197 S.FELDNER, J., W. PETUTSCHNIG, S. WAGNER, R. PROBST, G. MALLE & R. K. BUSCHENREITER (2008): Avifauna Kärntens – Band 2: Die Gastvögel. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 464 S., Klagenfurt.FELDNER, J., P. RASS, W. PETUTSCHNIG, S. WAGNER, G. MALLE, R. K. BUSCHENREITER, P. WIEDNER & R. PROBST (2006): Avifauna Kärntens – Band 1: Die Brutvögel. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 423 S., Klagenfurt.WAGNER, S. (2011): Ornithologische Untersuchung Gail-KW Schütt Restwasserstrecke im Auftrag von: KELAG, Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft. 23 S. Klagenfurt.PETUTSCHNIG, W. & G. MALLE (2013): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2012. – Carinthia II, 203/123. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, S. 163 – 192, Klagenfurt.PETUTSCHNIG, W. & G. MALLE (2012): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2011. – Carinthia II, 202/122. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, S. 195 – 226, Klagenfurt.PETUTSCHNIG, W. & G. MALLE (2010): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2009. – Carinthia II, 200/120. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, S. 87 – 116, Klagenfurt.Franz, W.R. (2014): Beispiele für Pflanzengesellschaften der Stipo pulcherimae - Festucetallia pallentis (mittel- und südosteuropäische Fels-Trockenrasen auf Kalk und Silikat = lückiges pannonisches Grasland) in Kärnten. Unveröffentlichte Studie im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, Viktring. 25 S.Kirchmeir, H., Senitza, E., Herzog, E., Weiglhofer, St. & Jungmeier, M. 2009: Vorstudie für die Nachnominierung von Natura 2000 Gebieten in Kärnten. Studie im Auftrag von: Amt der Kärntner Landesregierung, UAbt. Naturschutz. 61 Seiten.Kirchmeir H. & E. Kreimer (2015): Studie zur Ausweisung von Natura 2000-Gebieten (Wälder) in Kärnten. Im Auftrag von: Amt der Kärntner Landesregierung, UAbt. Naturschutz. Klagenfurt am Wörthersee. |