MICHOR, K. (1994): Gewässerbetreuungskonzept Gail. Auftraggeber: Bundeswasserbauverwaltung Kärnten.HONSIG-ERLENBURG, W. et al. (1992): Zur Flora und Fauna des Webersees. Carinthia II, 182./102. Jg.: 159-173HONSIG-ERLENBURG, W. & W. PETUTSCHNIG et al. (2000): Die Gewässer des Gailtales. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Sonderheft 57, Klagenfurt.HUEMER, P. & C. WIESER (im Druck): Schmetterlingsfauna im Natura 2000-Gebiet "Görtschacher Moos - Obermoos".EGGER, G. et al (2001): Gebietsmanagement (Vegetation und Lebensräume) "Görtschacher Moos - Obermoos. Unveröff. Bericht im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung.MICHOR, K. (1994): Gewässerbetreuungskonzept Gail. Im Auftrag der Bundeswasserbauverwaltung. Unveröff. Bericht.KOMPOSCH, C., EGGER, G., ANGERMANN, K., BRUNNER, H., KOMPOSCH, B., AIGNER, S., PAILL, W., HUEMER, S., HOLZINGER, W. & KRASSNITZER, S. (2006): Gebietsmanagementplan Natura 2000-Gebiet "Görtschacher Moos - Obermoos im Gailtal". Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung. Klagenfurt. 130 S. + Anhang.Friedl T. & G. Kerschbaumer (2004): Fischereiliche und limnologische Untersuchung des Webersees bei Vorderberg/Gailtal (Kärnten). Arbeitsbericht der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz, des Kärntner Institutes für Seenforschung und des Amtes der Kärntner Landesregierung, Abteilung 15 - Umweltschutz und Technik. Klagenfurt, 15 pp.Friedl T. (2005): Fischökologische Untersuchung Gail - Hermagor bis Mündung Gailitz. Ergebnisse einer fischereilichen Bestandeserhebung im November/Dezember 2004 der Abteilung 15 - Umweltschutz und Technik und des Kärntner Institutes für Seenforschung im Rahmen der Gewässeraufsicht. Klagenfurt, 58 pp.Kerschbaumer G. (2007): Fischereiliche Beweissicherung des Pressegger Seeabflusses im Unterlauf. Ergebnisse einer fischereilichen Bestandeserhebung im Oktober 2006 und im März 2007 der Abteilung 15 - Umwelt. Klagenfurt, 38 pp.FELDNER, J., P. RASS, W. PETUTSCHNIG, S. WAGNER, G. MALLE, R. K. BUSCHENREITER, P. WIEDNER & R. PROBST (2006): Avifauna Kärntens – Band 1: Die Brutvögel. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 423 S., Klagenfurt.FELDNER, J., W. PETUTSCHNIG, S. WAGNER, R. PROBST, G. MALLE & R. K. BUSCHENREITER (2008): Avifauna Kärntens – Band 2: Die Gastvögel. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 464 S., Klagenfurt.RASS, P. (2004): Zur Verbreitung und Bestandsgröße der Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) in Kärnten. – Carinthia II, 194/114. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, S. 53 – 82, Klagenfurt.PROBST, R. (2013): Der Baumfalke in Kärnten. Eine inneralpine Studie zur Ökologie des Kleinfalken. – Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 64. Sonderheft, Klagenfurt, 256 S.PROBST, R. (2009): Der Greifvogelzug 2007 und 2008 über dem Unteren Gailtal, Kärnten. – Carinthia II, 199/119. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, S. 393 – 412, Klagenfurt. |