BMLF, BfUJF & WWF 1998: Das Buch der flüsse - 74 Flußstrecken von österreichweiter Bedeutung. FREITAG B. 1996. Gebäudebewohnende Fledermäuse in den steirischen Bezirken Hartberg, Weiz, Graz-Umgebung und der Stadt Graz.- Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark 125:207-223, Graz.FREITAG B. 1997. Verbreitung von Fledermaus-Arten des Anhang II in der Steiermark.- Unveröff. Manuskr., Graz.GEPP J., ZORN S. & BAUMANN N. 1988. Katalog publizierter Verbreitungskarten steirischer Tiere.-Graz.HABELER H. 1971-1978. Die Großschmetterlings-Fauna mit Funddaten von Kleinschmetterlingen des Bezirkes Weiz.- Weiz.HORAK P. 1985. Faunistisch-ökologische Untersuchungen an epigäischen Spinnen pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark.- Inauguraldissertation, Karl Franzens Universität Graz.KEPKA O. 1975. Die Wirbeltiere des Weizer Bezirkes.- Leykam Graz.JUNGWIRTH M. & WOSCHITZ 1997. Die Verbreitung von Fischen des Anhang II in der Steiermark.- Unveröff. Manuskr., Graz.OTTO H. 1981. Auwälder im steirischen Mur- und Raabgebiet. - Graz.PRATL F. 1970. Erläuterungen zur Vegetationskarte des Weizer Berg- und Hügellandes. - Weiz. Geschichte und Landschaft in Einzeldarstellungen 9(2).ZIMMERMANN A. 1977. Die projektierte Wiederbelebung der Bergbaue um Arzberg. - Veröff. Forschungstätte Raabklamm 4.PRATL. F. 1974. Die Pflanzenwelt. Vielfältig und gegensätzlich. - In: ÖAV. Auf neuem Pfade durch die Raabklamm. pp. 7-12. - Graz.PRATL F. 1971. Vegetation und Flora. - In: ÖAV. Der Naturlehrpfad durch die Raabklamm. pp. 32-36. - Graz.SPITZENBERGER F. 1988. Artenschutz in Österreich. - WienSACKL P. & SAMWALD O. 1997 Atlas der Brutvögel der Steiermark.- GrazKARNER E., MAUERHOFER V. & RANNER A. 1996. Handlungsbedarf für Österreich zur Erfüllung der EU-Vogelschutzrichtlinie. - Wien.PAVEK J. mündl. Mitteil.MAURER 1981: Die Pflanzenwelt der Steiermark. Verl. Für Sammler, Graz.METZ, K. 1973: Erläuterungen zum Atlas der Steiermark, Kartenblatt 6: Geologische Karte der Steiermark. Akad. Druck- und Verlagsanstalt, Graz.SPEIL, R. 1985: An tosenden Wassern. Klammen und Schluchten in Österreich. Verlag Styria, Graz. MAURER, W. 1996: Flora der Steiermark, Band I.-IHW-VerlagGEPP, J. (Ed.) 1986: Auengewässer als Ökozellen.-Grüne Reihe des Bundesministeriums f. Gesundheit und Umweltschutz, Bd. 4, Wien.KÜHNERT, H. 1991: Mit offenen Augen - Landschaft, Tiere, Blumen, Steine - Naturkundliche Wanderziele in der Steiermark.- Verl. Mlakar, Judenburg.FOSSEL, C. & KÜHNERT, H. 1994: Naturkundliche Besonderheiten in steirischen Gemeinden.-Stocker Verl., Graz-Stuttgart.HOCHLEITNER, P. & LEONHARDSBERGER, S.: Protokoll - Begehung Raabursprung und 3,5 km flußabwärts, vom 5. Juli 1998.ADLER W., OSWALD K., FISCHER R. 1994. Exkursionsflora von Österreich. - Verlag Eugen Ullmer. Stuttgart, WienBM FÜR UMWELT, JUGEND UND FAMILIE. 1993. Naturschutzgebiete Österreichs. Band 4. Kärnten, Steiermark - Monographien Bd. 38 D. WienDENZEL E. 1991. Steiermark Auto + Wanderschuh. Denzel Kombi Führer. - Verlag Harald Denzel. InnsbruckFOSSEL C. & KÜHNERT H. 1994. Naturkundliche Besonderheiten in steirischen Gemeinden. Naturschutzhandbuch IV. - Leopold Stocker Verlag, Graz-StuttgartÖSTERREICHISCHER ALPENVEREIN SEKTION GRAZ & NATURFREUNDE. 1971. Der Naturlehrpfad durch die Raabklamm. - Naturführer. WeizÖSTERREICHISCHER ALPENVEREIN SEKTION GRAZ & NATURFREUNDE. 1974. Auf neuem Pfade durch die Raabklamm. Die Wiederherstellung nach dem Hochwasser 1972. - Wanderführer. WeizPRATL F. Erläuterungen zur Vegetationskarte des Weizer Berg- und Hügellandes. Weiz - Geschichte und Landschaft in Einzeldarstellungen 9/II. Verlegt vom Archivalienpfleger für den Bezirk WeizPRATL F. 1977. Verzeichnis der Pflanzenarten des Weizer Berg- und Hügellandes. Weiz - Geschichte und Landschaft in Einzeldarstellungen 9/IV. Verlegt vom Archivalienpfleger für den Bezirk WeizSCHÖNGRUBER G. 1990. Die Raabklamm. Ein Führer durch die Umgebung von Arzberg - Raabklamm - Gutenberg. - Eigenverlag. GleisdorfSTMK. LANDESREGIERUNG. 1987. Naturschutzverordnung. LGBl., Stück 11, Nr. 52 vom 17. Juli 87BM FÜR UMWELT, JUGEND UND FAMILIE. 1995. Important bird areas in Österreich - Monographien Bd. 71. WienBM FÜR UMWELT, JUGEND UND FAMILIE. 1994. Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs. Band 2. - Verlag Ulrich Moser (styrian medienservice). Graz SACKL P. & SAMWALD O. 1997. Atlas der Brutvögel der Steiermark. - Verlag austria medien service, GrazZIMMERMANN A., KNIELY G., MELZER H., MAURER W., HÖLLRIEGL R. 1989. Atlas gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen der Steiermark. - Verleger: Joanneum-Verein, GrazERNET, D. et al. 2000. Analyse der Repräsentanz der Schutzgüter der Vogelschutz-Richtlinie, Anhang I, und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Anhang I und II, in den von der Steiermark vorgeschlagenen "Natura 2000" - Gebieten.STEIERMÄRKISCHE BERG- UND NATURWACHT (Weiz). 2000. Raabklamm. Die längste Klamm von Österreich. BIOSA. 2001. Management in Natura 2000 Gebieten - Raabklamm (Pilotprojekt).Im Auftrag des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung. Unveröffentl. Manuskript.HOCHLEITNER, P. 2014. Alpenbock (Rosalia alpina) Raabklamm 2014. |