CABELA, A. und TIEDEMANN, 1985. Atlas der Amphibien und Reptilien Österreichs.- Neue Denkschr. Naturhist. Mus. Wien, Verlag Ferdinand Berger & Söhne, Wien.DVORAK, M., RANNER, A. & H.-M. BERG, 1993. Atlas gefährdeter BrutvögelÖsterreichs.-UBA, Wien.FRANZ, H. 1979: Ökologie der Hochgebirge. - Stuttgart.GEPP, J., ZORN, S. & BAUMANN, N. 1988. Katalog publizierter Verbreitungskarten steirischer Tiere. - ÖNB, Graz, 256 Seiten.LENGLACHNER, F. 1986. Pflanzensozilogische Kartierungsarbeiten auf der Hochfläche des Toten Gebirges, Gemeinde Grundlsee, Redender Stein. - Biotopkartierung Steiermark.LENGLACHNER, F. 1987. Naturräumliche Gliederung der Plateauteile des Mittleren Toten Gebirges. - Biotopkartierung Steiermark.REICHL, E. R. (ed.) 1992. Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs, Band 1: Lepitoptera - Diurna. - Forschungsinstitut für Umweltinformatik, Linz.REICHL, E. R. (ed.) 1994. Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs, Band 2: Lepitoptera - Sphinges/Bombyces. - Forschungsinstitut für Umweltinformatik Linz.SPITZENBERGER, F. (ed.) 1988. Artenschutz in Österreich. - Grüne Reihe, BMfUJF.8, Wien, 335 Seiten.ZIMMERMANN, A. et al. 1989. Atlas gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen der Steiermark.- Mitt. Abt. Botanik Landesmus. Joanneum Graz, 18/19.WAGNER, W. & FRANZ, H. 1961. Überfamilie Auchenorrhyncha (Zikaden). - In: FRANZ, H. Die Nordostalpen im Spiegel ihrer Landtierwelt 2: 74 - 158.WIEHLE, H. & FRANZ, H. 1954. 20. Ordnung: Araneae. - In: FRANZ, H.: Die Nordostalpen im Spiegel ihrer Landteirwelt 1: 473 -556.FREITAG, B. 1994. Zur Kenntnis der Verbreitung gebäudebewohnender Fledermäuse in der Obersteiermark (Mammalia, Chiroptera). - Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark, 124, 247 - 269.KAHLS, J., JEHLE, R. & JANAUER, G. A. 1993. Saisonale Dynamik submerser Makrophyten in einem See des steirischen Salzkammerguts. - Verh. Zool.- Bot. Ges. Österr. 130: 189 - 200.KEPKA, O. 1961. Über die Verbreitung einiger Fledermäuse in der Steiermark. - Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark, 91: 58 - 76.ERNET, D. et al. 2000. Analyse der Repräsentanz der Schutzgüter der Vogelschutz-Richtlinie, Anhang I, und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Anhang I und II, in den von der Steiermark vorgeschlagenen "Natura 2000" - Gebieten. |