BERNDT, R. K., NEHLS, G. & KIRCHHOFF, K. (1993), Eiderente - Somateria mollissima. In: Berndt, R. K. & Busche, G.: Vogelwelt Schleswig-Holsteins, Bd. 4, 53-73, Wachholtz, Neumünster
BRENNING, U. et al. (1996), Rote Liste der Vogelarten des deutschen Meeres- und Küstenbereichs der Ostsee., Schriftenreihe f. Landeschaftspflege und Naturschutz, 48
BRÄGER, S. & NEHLS, G. (1987), Die Bedeutung der schleswig-holsteinischen Ostsee-Flachgründe für überwinternde Meeresenten., Corax, 12, 234-254
BUSCHE, G., BERNDT, R. K. & NEHLS, G. (1993), Trauerent - Melanitta nigra. In: BERNDT, R. K. & BUSCHE, G.: Vogelwelt in Schleswig-Holstein, Bd. 4, 82-88, Wachholtz, Neumüster
DURINCK, J. et al. (1994), Important marine areas for wintering birds in the Baltic Sea. EU DG XI research contract no. 2242/90-09-01. Ornis Consult report 1994.
GARTHE et al. (2003), See- und Wasservögel in der deutschen Ostsee und ihr Schutz im Rahmen internationaler Vereinbarungen. F+E-Vorhaben im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz.
KIRCHHOFF, K., PROKOSCH, P. THIESSEN, H. (1983), Wasservogelerfassung mit dem Flugzeug an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste., Corax, 9, 157-177
KUBE, J. & STRUWE, B. (1994), Die Ergebnisse der Limikolenzählungen an der südwestlichen Ostseeküste 1991, Corax - Sonderheft, 15 - 2, 4-56
MEISSNER, J. (1993), Bestand und Verbreitung der Meersenten auf der schleswig-holsteinischen Ostsee. Bericht über die Ergebnisse der Flugzeugzählung der Winterhalbjahre 1990/91, 1991/92 und 1992/93. Im Auftrag des MUNF S-H.
MEISSNER, J. (1994-1997), Bestand und Verbreitung der Meeresenten auf der schleswig-holsteinischen Ostsee. Jahresbericht über die Ergebnisse der Flugzeugzählung im Auftrag des Landesamtes f. Natur u. Umwelt Schl.- Holstein.
MEISSNER, J. & STRUWE, B. (1994), Results of the midwinter count in 1993 on the Baltic Coast of Schleswig-Holstein, Germany., IWRB Seaduck Res. Group Bull., 4, 36-38
MUNF - Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswi, Kurzgutachten zu den schleswig-holsteinischen Gebietsvorschlägen der 2. Tranche. Netz Natura 2000 in Schleswig-Holstein. Stand 11.01.2000., Kiel
MUNL - Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des La, Kurzgutachten zu den schleswig-holsteinischen Gebietsvorschlägen der 3. Tranche - Nachträge Vogelschutzgebiete. Netz Natura 2000 in Schleswig-Holstein. Stand März 2004.
Prokosch, P & K. Kirchhoff (1983), Feuchtgebiete internationaler Bedeutung in Schleswig - Holstein, CORAX, 9, 179-204
SKOV, H. et al. (2000), Inventory of coastal and marine Important Bird Areas in the Baltic Sea. BirdLife International, Cambridge
SSYMANK, A. et al ( 1998), Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG)., BfN, Schriftenreihe für Landespflege und Naturschutz, Heft 53, 560 S., Bonn, Bad Godesberg
STRUWE, B. (1992), Zur Bedeutung ausgewählter Gewässer des östlichen Schleswig-Holsteins für rastende Wasservögel. Teil A: Ostseeküste. Gutachten im Auftrag des Landesamtes für Naturschutz und Landschaftspflege Schl.-Hol..
STRUWE-JUHL, B. (2000), Zur Bedeutung ausgewählter Gewässer des östlichen Schl.- Hol. für rastende Wasservögel - Vergleichende Auswertung der Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählung aus den Jahren 1966/67 - 1995/96., Corax - Sonderheft, 18 - 1, 1-240 |