Büro für Landschaftsökologie und Naturschutz (1991), Vegetationsuntersuchungen am Dassower See. Durchgeführt im Auftrga des Landesamtes für Wasserhaushalt und Küsten.
Diehl, D. und Diehl, M. (1979), Die Untertrave als Mischzone von Süßwasser- und Meeresorganismen., Bericht Verein 'Natur und Heimat', 16, 7-31, Lübeck
Diehl, M. und Studnitz, v. G. (1977), Leben im NSG Schellbruch., Bericht d. Vereins 'Natur u. Heimat', 15, Lübeck
Hansestadt Lübeck (ohne Datum), Biotopkartierung
KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT (2002), Interpretation note on 'Estuaries' (habitat type 1130), with a view to aiding the selection, delimitation and management of Sites Of Community Interest hosting this habitat type., Brüssel
LANU - Landesamt für Natur und Umwelt (2001), Standarddatenbögen zur Meldung der 1. und 2. Tranche schleswig-holsteinischer Gebietsvorschläge für das europäische Netz Natura 2000, 264 S., Flintbek
LANU - Landesamt für Natur und Umwelt (2003), Schutzgebiet- und Biotopverbundsystem Schleswig-Holstein. Datenbank., Flintbek
Labor für biologische Gewässeruntersuchungen (1992), Benthologische, sedimetologische und fischereibiologische Untersuchungen des Dassower Sees. Im Auftrag des Landesamtes für Wasserhaushalt und Küsten Schles.-Hol..
MUNF (2001), Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum II - Kreis Ostholstein und Hansestadt Lübeck- - Entwurf. Gesamtfortschreibung
MUNF - Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswi, Kurzgutachten zu den schleswig-holsteinischen Gebietsvorschlägen der 2. Tranche. Netz Natura 2000 in Schleswig-Holstein. Stand 11.01.2000., Kiel
MUNL (2003), Kurzgutachten zum FFH-Gebiet P2030-320 Traveförde
MUNL - Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des La (2004), Kurzgutachten zu den schleswig-holsteinischen Gebietsvorschlägen der 3. Tranche. Netz Natura 2000 in Schleswig-Holstein. Stand Januar 2004.
Mierwald, U. (2004), Erhaltungs- und Entwicklungsziele für den Lebensraum 1130 (Ästuarien) in der Unteren Trave, unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des MUNL-SH
NEUMANN, M (2002), Gebietsauswahl für Rundmaul- und Fischarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie in der von der schleswig-holsteinischer Landesregierung beschlossenen Natura 2000-Gebietskulisse, 218 S., Kiel
Rainer Goersch (1989), Veränderungen im Zoo- und Phytobenthos der Untertrave - Vergleich 1988 mit früheren Erhebungen. Diplomarbeit am Institut f. Meereskunde der CAU Kiel., 2, Kiel
SENAT DER HANSESTADT LÜBECK (1995), Lübeck plant und baut. Bestandsaufnahme der Lübecker Hafenanlagen und Flächen entlang der unteren Trave, 72S., Lübeck
SSYMANK, A. et al ( 1998), Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG)., BfN, Schriftenreihe für Landespflege und Naturschutz, Heft 53, 560 S., Bonn, Bad Godesberg
WIESE, V. (2002), Untersuchung der Bestandssituation der Windelschnecken Vertigo angustior, Ver-tigo geyeri und Vertigo moulusiana in Schleswig-Holstein, 153, Grömitz-Cismar |