Offenlandbiotopkartierung des Freistaates Thüringen seit 1996, Stand 2005,
Waldbiotopkartierung des Freistaates Thüringen seit 1993, Stand 2003,
Artenerfassungsprogramm (AEP): Datenbank der TLUG Jena, Stand 04/2004
AHO e. V. (2004), Bewertung und Erfassung von Cypripedium-Vorkommen in den FFH-Gebieten Thüringen, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. TLUG Jena
Bellstedt, R. (2002), Lurche und Kriechtiere im Landkreis Gotha - Vorkommen und Schutz ihrer Lebensräume, 2., Gotha
FKOO (Fledermauskoordinationsstelle Thüringen, H. Geiger) (2004), Fledermaus-Datenspeicher: Gefährdete und streng geschützte Fledermaus-Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie in FFH-Gebieten Thüringens. Stand 4/2004, Unveröff. Gutachten TLUG Jena
FLOREIN (2004), Landschaftsinformationssystem Thüringen, Teil floristische Daten, Datenstand 2004, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Görner, M., R. Haupt, W. Hiekel & W. Westhus (1984), Die Naturschutzgebiete der Bezirke Erfurt, Suhl und Gera. - In: H. Weinitschke (Hrsg.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik, Bd. 4, 1-344, 2., Urania Verlag, Leipzig, Jena, Berlin
IBS (Institut f. Biol. Studien - Jörg Weipert) (2002), Studie zur Verbreitung der Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie 92/43/EWG (Anhang II) in Thüringen und Bestände dieser Arten in Thüringer FFH-Gebieten, Unveröff. Gutacht. im Auftr. TLUG Jena
IBS (Institut f. Biol. Studien - Jörg Weipert) (2003), Aktuelle Bestandssituation der FFH-Schmetterlingsarten des Anhang II der FFH-Richtlinie in FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005, Unveröff. Gutacht. im Auftr. TLUG Jena
IBS (Institut f. Biol. Studien - Jörg Weipert) (2006), Bestandskontrolle der FFH-Schmetterlingsarten des Anhang II der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007 - Zwischenbericht 2006, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. TLUG Jena
INL (Ingenieurb. f. Natursch. u. Landschaftsplan. - Susann Schleip) (2017), Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet 043 'Fahnersche Höhe - Ballstädter Holz' (DE 4930-301) und Teile des SPA 16 'Ackerhügelland westlich Erfurt mit [...]' (DE 4930-420), Unveröff. Gutachten im Auftrag der TLUG Jena
INL (Ingenieurb. f. Natursch. u. Landschaftsplan. - Susann Schleip) (2017), Zwischenbericht zum Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet 043 'Fahnersche Höhe - Ballstädter Holz' (DE 4930-301) und Teile des SPA 16 'Ackerhügelland westlich Erfurt mit [...]' (DE 4930-420) , Unveröff. Gutachten im Auftrag der TLUG Jena
Landratsamt Gotha (Hrsg.) (2002), Flächennaturdenkmale, Schriftenreihe Naturschutz im Landkreis Gotha, 1, 1-73
NABU-Landesverband Thüringen e.V. Kreisverband Gotha e.V. (1999), Zur Natur und Geschichte der Fahner Höhe
Schleip, S., V. Gorff & A. Walter (2002), Flächennaturdenkmale, Schriftenr. Naturschutz im Landkreis Gotha, H. 1, 1-72
TLU Jena, Arten-Erfassungsprogramm (AEP) Stand: 12/1999, Datenbank TLU Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2004), Gefährdete und streng geschützte Arten in FFH-Gebieten Thüringens. Stand 4/2004., Unveröff. Gutacht. TLUG Jena, LINFOS THKART, Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2015), LINFOS-Tierarten 2015: Gefährdete und streng geschützte Arten in FFH-Gebieten Thüringens - Ergänzung der SDB 2015. Datenstand 2.2.2015. - unveröff. Gutachten TLUG Jena, xxx S.
ThüringenForst - AöR (2018), Managementplan (FB Wald) für das FFH-Gebiet 043 'Fahnersche Höhe - Ballstädter Holz' (DE 4930-301) und einer Teilfl. vom EG-Vogel. 'Ackerhügelland westlich Erfurt […]'EU-Nr. DE 4930-420, [TH-Nr. 16] |