Offenlandbiotopkartierung des Freistaates Thüringen seit 1996, Stand 2005,
Waldbiotopkartierung des Freistaates Thüringen seit 1993, Stand 2003,
Artenerfassungsprogramm (AEP): Datenbank der TLUG Jena, Stand 04/2004
Bößneck, U. (1995), Zwei neue Nachweise der Feingerippten Grasschnecke [Vallonia enniensis (GREDLER 1856)] aus Thüringen (Gastropoda: Vallonidae)., Thür. Faun. Abhandlungen, II, 49-53
FKOO (Fledermauskoordinationsstelle Thüringen, H. Geiger) (2004), Fledermaus-Datenspeicher: Gefährdete und streng geschützte Fledermaus-Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie in FFH-Gebieten Thüringens. Stand 4/2004, Unveröff. Gutachten TLUG Jena
Fritzlar, F. , & H. Sparmberg (1997), Faunistische Bedeutung der naturnahen und sekundären Binnensalzstellen, Naturschutzreport, 12, 133-169
Kopetz, A., & A. Weigel (2003), Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den Vorjahren (Insecta, Coleoptera), Thür. Faun. Abh. , IX, 149-168
Kopetz, A., & A. Weigel (2006), Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2003 - 2005 (Insecta: Coleoptera), Thür. Faun. Abh., XI, 97-122
Pusch, J., K.-J. Barthel & W. Westhus (1997), Naturnahe Binnensalzstellen in Thüringen, Naturschutzreport, 12, 9-62
RANA (Büro für Ökologie und Naturschutz - Frank Meyer) (2018), Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet 171 'Luisenhall' (DE 4932-302), Unveröff. Gutachten im Auftrag der TLUG Jena
Sparmberg, H. (1995), Die Heuschreckenfauna (Orthopteroidea: Ensifera, Caelifera) im Bruch zwischen Stotternheim und Nöda (Erfurt-Stadt und Lkr. Sömmerda)., Thür. Faun. Abhandlungen, II, 85-91
Sparmberg, H., A. Kopetz & U. Bößneck (2005), Fauna und Flora des Feuchtgebietes zwischen Luisenhall, Nöda und Stotternheim (Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda/Thüringen), Thür. Faun. Abh., X, 43-101
Sparmberg, H., J. Trompheller & A. Müller (1997), Schutzwürdigkeitsgutachten für das geplante Naturschutzgebiet Luisenhall, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. uNB der Stadt Erfurt
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie), Datenauszug aus FLOREIN d. gefährdeten u. geschützten Arten (Punktdaten d. Messtischblatt-Viertelquadrantenkartierung 1990 - 2001 u. d. Erfassung der FFH- u. Rote-Liste-Pflanzenarten Thüringens 2001-2003), Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2004), Gefährdete und streng geschützte Arten in FFH-Gebieten Thüringens. Stand 4/2004., Unveröff. Gutacht. TLUG Jena, LINFOS THKART, Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2005), Offenlandbiotopkartierung des Freistaates Thüringen, Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2015), LINFOS-Tierarten 2015: Gefährdete und streng geschützte Arten in FFH-Gebieten Thüringens - Ergänzung der SDB 2015. Datenstand 2.2.2015. - unveröff. Gutachten TLUG Jena, xxx S.
ThüringenForst - AöR (2015), Managementplan (FB Wald) für das FFH-Gebiet 171 'Luisenhall' (DE 4932-302)
Weigel, A., & F. Fritzlar (2007), 'Urwaldrelikte' in Thüringen - Käferarten als Anzeiger für besonders schutzwürdige Wälder, Landschaftspflege u. Naturschutz Thür., 44 (2), 45-55
Westhus, W. et al. (1997), Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und Schutz., Naturschutzreport, 12, 1-194, Jena |