Bauer et al. (2002), Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, Ber. Vogelschutz, 39, 13-60
Bauer, H.-G. und Berthold, P. (1997), Die Brutvögel Mitteleuropas: Bestand, 2., AULA-Verl.
Bauer, H.-G., Bezzel, E. und Fiedler, W. (Hrsg.) (2005), Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas, 2., AULA-Verl., Wiebelsheim
Boschert, M. (2005), Vorkommen und Bestandsentwicklung seltener Brutvogelarten in Deutschland 1997-2003., Vogelwelt, 126, 1-51
Bäßler, R. et al. (2000), Artenschutzprogramm Weißstorch in Sachsen. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege (Herausgeber: LfUG), Dresden
Flade, M. (1994), Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands. Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten, 1., IHW-Verlag, Eching
Glutz von Blotzheim et al. (1973-1997) (1973-1997), Handbuch der Vögel Mitteleuropas
Golde, A. und Schulenburg, J. - NSI Freiberg (2005), Hinweise zu SPA-relevanten Brutvogelarten im SPA Großhartmannsdorfer Großteich. Schriftliche Mitteilung.
Günther, A. Liebscher, K. Schulenburg, (1994), Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet 'Großhartmannsdorfer Großteich', Entwurf.- Naturschutzinstitut Freiberg im Naturkundemuseum Freiberg. (Auftraggeber: SMU)
Hering, J. - UFB Chemnitz (2005), Brutverbreitung und Bestandsentwicklung des Schwarzhalstauchers (Podiceps nigricollis) in Sachsen, Mitt. Ver. Sächs. Ornithol., 9, 445-478, Hohenstein-Ernstthal
Hering, J. - UFB Chemnitz (2005), Hinweise zu SPA-relevanten Brutvogelarten im SPA Großhartmannsdorfer Großteich. Schriftliche Mitteilung.
Kowalke, H. (Hrsg.) (2000), Sachsen, 376, 1., Klett-Perthes Gotha und Stuttgart, Gotha
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hrsg.) (2015), Zentrale Artdatenbank Sachsen beim LfULG
LfUG (2006), Bestände ausgewählter Brutvogelarten in SPA
Mannsfeld, K. und Richter, H. (1995), Naturräume in Sachsen, Trier
Nachtigall, W. und Ulbricht, J. (2004), Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählung in Sachsen in der Saison 2002 / 2003 (Herausgeber: VSW Neschwitz), Neschwitz
Nachtigall, W. und Ulbricht, J. (2004), Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählung in Sachsen in der Saison 2003 / 2004 (Herausgeber: VSW Neschwitz), Neschwitz
Nachtigall, W. und Ulbricht, J. (2005), Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählung in Sachsen in der Saison 2004 / 2005 (Herausgeber: VSW Neschwitz), Neschwitz
Rau, S. et al. (1999), Rote Liste Wirbeltiere., Materialien zu Naturschutz und Landespflege, 2., LfUG (Hrsg.), Dresden
Rau, S. et al. (2002), Bestandssituation ausgewählter gefährdeter Tierarten in Sachsen - Jahresbericht 2001, Naturschutzarbeit in Sachsen, 44, 63-72
Rau, S. und Zöphel, U. (2000), Bestandssituation ausgewählter gefährdeter Tierarten in Sachsen - Jahresbericht 1999, Naturschutzarbeit in Sachsen, 42, 67-76
Rau, S. und Zöphel, U. (2001), Bestandssituation ausgewählter gefährdeter Tierarten in Sachsen - Jahresbericht 2000, Naturschutzarbeit in Sachsen, 43, 69-76
Rau, S. und Zöphel, U. (2003), Bestandssituation ausgewählter gefährdeter Tierarten in Sachsen - Jahresbericht 2002, Naturschutzarbeit in Sachsen, 45, 61-70
Schmidt, P.A. et al. (2002), Potentielle Natürliche Vegetation Sachsens mit Karte 1 : 200000 (Hrsg.: LfUG)
Steffens, R. et al. (1998), Die Vogelwelt Sachsens, 1., Gustav Fischer Verlag, Jena
Steffens, R., Kretzschmar, R. Rau, S. (1998), Atlas der Brutvögel Sachsens, Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege, LfUG (Hrsg.), Dresden
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (1992), Geologische Übersichtskarte des Freistaates Sachsen 1 : 400 000., 3.
Südbeck, P. et al. (2005), Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands, 1., Radolfzell
Ulbricht, J. und Nachtigall, W. (2003), Der Brut- und Nichtbrüterbestand des Höckerschwans (Cygnus olor) in Sachsen - Ergebnisse der Erfassung im Jahr 2002, Actitis, 38, 57-68
Ulbricht, J. und Nachtigall, W. (2003), Ergebnisse der Brutbestandserfassung des Haubentauchers (Podiceps cristatus) in Sachsen im Jahr 2001, Mitt. Ver. Sächs. Ornithol., 9, 185-192, Hohenstein-Ernstthal |