Waldbiotopkartierung des Freistaates Thüringen seit 1993, Stand 2003,
Artenerfassungsprogramm (AEP): Datenbank der TLUG Jena, Stand 04/2004
Brettfeld, R. (2004), Datenaufarbeitung von FFH-Arten der Fische und Rundmäuler für das Thüringer Arten Erfassungsprogramm (AEP), Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. TLUG Jena
Bößneck, U. (2001), Historische und aktuelle Vorkommen sowie Verbreitung der vier FFH-Mollusken-Arten Margaritifera margaritifera, Unio crassus, Vertigo moulinsiana und Vertigo angustior in Thüringen (1. Zwischenbericht), Unveröff. Gutacht. i. Auftr. TLUG Jena
Conrady, D. (2006), Pflege u. Entw. v. naturnahen Waldbächen u. lichten Waldlebensräum. am Beisp. Feuersal. u. Reptil. im Ilm-Kreis/Thür.- Anl. 1 z. Abschlussb. d. Hauptphase (2004-2006) Der Feuersalam. im nördl. Ilm-Kreis, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. LRA Ilm-Kreis
Conrady, D. (2006), Pflege u. Entw. v. naturnahen Waldbächen u. lichten Waldlebensräum. am Beisp. Feuersal. u. Reptil. im Ilm-Kreis/Thür.- Anl. 2 z. Abschlussb. d. Hauptphase (2004-2006) Die Reptil. im nördl. Ilm-Kreis, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. LRA Ilm-Kreis
FKOO (Fledermauskoordinationsstelle Thüringen, H. Geiger) (2004), Fledermaus-Datenspeicher: Gefährdete und streng geschützte Fledermaus-Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie in FFH-Gebieten Thüringens. Stand 4/2004, Unveröff. Gutachten TLUG Jena
Gharadjedaghi, B. (1993), Schutzwürdigkeitsgutachten für das einstweilig sichergestellte Naturschutzgebiet Röstal, Landkreis Ilmenau, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. TLU Jena
IBS (Institut f. Biol. Studien - Jörg Weipert) (2005), Zur Bestandssituation der Schmetterlingsarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie in FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005 - Abschlußbericht, Unveröff. Gutacht. im Auftr. d. TLUG Jena
IBS (Institut f. Biol. Studien - Jörg Weipert) (2006), Bestandskontrolle der FFH-Schmetterlingsarten des Anhang II der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007 - Zwischenbericht 2006, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. TLUG Jena
IBS (Institut f. Biol. Studien - Jörg Weipert) (2007), Bestandskontrolle der FFH-Schmetterlingsarten des Anhang II der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007 - Abschlußbericht 2007, Unveröff. Gutacht. i. Auftr. d. TLUG Jena
Klaus, S. (2006), Vogelarten in Thüringer FFH-Gebieten, die noch nicht im LINFOS dokumentiert sind, Stand 1/2006, Schriftl. Mitt., TLUG Jena
Kuna, G. (1997), Bemerkenswerte Tagfalterbeobachtungen 1996 in Thüringen., Mitt. Thür. Entomologen, 4 (2), 48-55
Kuna, G. (1999), Bemerkenswerte Tagfalter- und Zygaenenbeobachtungen 1998 in Thüringen., Mitt. Thür. Entomologen, 6 (2), 51 - 56
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie), Datenauszug aus FLOREIN d. gefährdeten u. geschützten Arten (Punktdaten d. Messtischblatt-Viertelquadrantenkartierung 1990 - 2001 u. d. Erfassung der FFH- u. Rote-Liste-Pflanzenarten Thüringens 2001-2003), Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2004), Gefährdete und streng geschützte Arten in FFH-Gebieten Thüringens. Stand 4/2004., Unveröff. Gutacht. TLUG Jena, LINFOS THKART, Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2013), Offenlandkartierung (Lebensraumtypen und Biotope) des Freistaates Thüringen ab 2012, Jena
TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) (2015), LINFOS-Tierarten 2015: Gefährdete und streng geschützte Arten in FFH-Gebieten Thüringens - Ergänzung der SDB 2015. Datenstand 2.2.2015. - unveröff. Gutachten TLUG Jena, xxx S.
TRIOPS - Ökologie & Landschaftsplanung (2017), Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet 209 'Ilm-Aue von Gräfinau-Angstedt bis Stadtilm' (DE 5232-304), Unveröff. Gutachten im Auftrag der TLUG Jena
TRIOPS - Ökologie & Landschaftsplanung (2017), Zwischenbericht zum Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet 209 'Ilm-Aue von Gräfinau-Angstedt bis Stadtilm' (DE 5232-304), Unveröff. Gutachten im Auftrag der TLUG Jena
ThüringenForst - AöR (2018), Managementplan (FB Wald) für das FFH-Gebiet 209 'Ilm-Aue von Gräfinau-Angstedt bis Stadtilm' (DE 5232-304) |