BK-5606-7,-10,-13,-15,-16,-17,-20,-21,-22,-23,5506-8,-12,-14,-17,-26,-27,-38,-40,-46,-51,5505-46,-51,-58,-61,-62,-66,-67,-69,-74,-79,-87,-91,-92,-93,-113,-115,-909,-910,5605,-2,-37,-46,-47,-48,-901,-903,-904,-905,
Außem, F.-J. (1994); Die Pflanzenwelt der Dollendorfer Kalkmulde in der Eifel.; Rheinische Landschaften; 42; 3-31; Neusser Druckerei u. Verlag; Neuss
Back, H.-E. und Willecke, S. (1995); Endbericht über die tierökologischen Erhebungen - 1. Laufkäfer und Spinnen, 2. Nachtfalter zum Gewässerrandstreifenprogramm 'Ahr 2000'.; 97; Bonn
Brown, G. et al. (1995); Gewässerrandstreifenprogramm Ahr 2000. Tierökologische Erhebungen der Vögel, Reptilien und Amphibien; 216; Bonn
Fleuter et al. (1995); Floristisch-vegetationskundliches Fachgutachten zum Gewässerrandstreifenprojekt 'Ahr 2000', Jahr: 1995; 29; Nettetal
Fleuter, Josten, Persch (1994); Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung - Projekt: Ahr 2000, Nordrhein-Westfalen; Natur und Landschaft; 69, 7/8; 343-349; Kohlhammer; Bonn
Klima et al. (1994); Die aktuelle Gefährdungssituation der Köcherfliegen Deutschlands (Insecta, Trichoptera).; Natur und Landschaft; 69, 11; 511-518; Kohlhammer; Bonn
LÖBF, Biotopkataster NRW (1988); BK-5505-058 (1988)
Weidner, A. (1995); Ökologische und faunistische Untersuchungen der tagaktiven Schmetterlinge - Beitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan 'Ahr 2000'.; 69; Bonn |