Biotopkartierung Rheinland-Pfalz: 274 Biotope, vgl. Anlage Biotopkartierung Rheinland-Pfalz (vsg_bk.xls)
Bitz, A., Simon, L. (1984), Beiträge zur Fauna in Rheinland-Pfalz: Zur Situation des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) in Rheinland-Pfalz, Naturschutz und Ornithologie in Rheinland-Pfalz, 3 (3), 339-378
Braun, M., Groh, G. (1991), Die Zippammer Emberiza cia LINNAEUS, 1766. In: Wirbeltiere. Beiträge zur Fauna von Rheinland-Pfalz, Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv Beiheft, 13, 247-252, Mainz
GNOR (1997), Wissenschaftl. Begleituntersuchung zum Biotopsicherungsprogramm Weinbergslagen -Teilprojekt Avifauna- Abschlussbericht, i.A. des LfUG
GNOR (2000/2001), Datenbank Vögel
Groh, G. (1990), Zum Vorkommen einiger Vogelarten im Pfälzerwald, Mitteilungen der Pollichia, Bd. 77, 421-426
Groh, G. (1991), Die Zaunammer Emberiza cirlus LINNAEUS, 1766. In: Wirbeltiere. Beiträge zur Fauna von Rheinland-Pfalz, Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv Beiheft, 13, 239-243, Mainz
Gutowsky, D. (1999), Entwicklungskonzeption Sandbiotope im Landschaftsraum Weisenheim a.S., Freinsheim, Lambsheim, Ellerstadt und Birkenheide.- Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt/Weinstr.
Höllgärtner, M. (2001), Bestandssituation ausgewählter Vogelarten in den Sandgebieten um Weisenheim a.S. in der Pfalz, Ergebnisse aus dem ASP Wiedehopf - Pfalz
Höllgärtner, M. (2001), Information über aktuelle Kartierungsergebnisse der GNOR (1999-2001) für die Teilräume Haardtrand zwischen Neustadt und Grünstadt mit den 'Weisenheimer Sanden', i.A. der SGD Süd
Höllgärtner, M. (2004), Bemerkenswerte Vorkommen des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) außerhalb geschlossener Wälder in Robinien- und Edelkastanienwäldchen und Gärten der Weinbauzone und in den Flugsandgebieten der Pfalz , Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz , 10 (2) , 439-449, Landau
Höllgärtner, M. (2006), Vorkommen von Vogelarten des Anhang I der EUVogelschutzrichtlinie. Unveröffentlichtes Manuskript (Fortsetzung des ASP Sandlebensräume der SGD Süd)
Idelberger, S., Wagner, M. (2007), Weihen-Kartierung für Wiesen-, Korn- und Rohrweihe in artrelevanten Gebieten im südlichen Rheinland-Pfalz. Gutachten i. A. des Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
, 45, Oppenheim
Sandreuther, G. (2006), Hilfe für den Steinschmätzer - Abschlussbericht des Projektes 1999-2004 (Projekt i. A. der Kulturverwaltung), Pollichia-Kurier, 22 (4), 43-46
Schulte, T. (2001), Abgrenzungsvorschläge und Übersichtskarten zur Verbreitung der Zielarten vom 27.11.2001
Schulte, T. (2002), Avifaunistische Besonderheiten des Haardtrandes. Wissenschaftliches Jahrbuch des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald - Vosges du Nord, Bd.10, 109-119 |